Qualität auf Weitsicht
Die EHGS ist eine Prüfnorm zur Zertifizierung von Weiterbildungseinrichtungen im Bereich der Erwachsenenbildung. Ihr Fokus liegt auf kontinuierlichen Prozessen, Monitoring und dem ständigen Auftrag zur Verbesserung der Weiterbildungsangebote.
Was ist EHGS?
Die EHGS ist eine Zertifizierungsstelle, die die Einhaltung strenger Qualitätsrichtlinien in der Erwachsenenbildung gewährleistet. Sie vergibt das Qualitätslabel für jeweils drei Jahre, basierend auf regelmässigen Audits, sofortigen Meldeprozessen und der Aufsicht durch unabhängige Experten.
Die Prüfnormen basieren auf den folgenden vier Grundprinzipien der Qualitätssicherung:
  • Kundenorientierung
  • Prozessorientierung
  • Fortlaufende Verbesserung
  • Risikomanagement
Nach der Erstzertifizierung, die mehrere Audits vor Ort voraussetzt, legen wir grossen Wert auf unangekündigte Audits. Ausserdem gehören planmässige Audits in einem Zeitabstand von vier bis sechs Monaten zur Aufrechterhaltung unseres Qualitätslabels.
Zahlen und Fakten
Seit der Einführung der EHGS 2023 wurden viele DACH-Organisationen mit unserem Qualitätslabel ausgezeichnet. Die strengen Zertifizierungsanforderungen haben die Qualität der geprüften Unternehmen kontinuierlich verbessert. Dennoch kam es 2024 zu Aberkennungen von Qualitätslabels, hauptsächlich wegen Führungswechseln (73%) oder Eigentümerwechseln (9%), die zu einer Qualitätsverschlechterung führten.
7+
Auditoren
1200+
zertifizierte Unternehmen
870+
Zielvereinbarungen
72+
Aberkennungen von Labels
Zertifizierungsablauf
Schritt 1
Bereitschaft zur Einführung und Zertifizierung eines QMS
Die Erstzertifizierung dauert in der Regel sechs bis zwölf Monate. Wenn Sie sich für die Zertifizierung entscheiden, erhalten Sie einen Berater, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet.
Schritt 2
Prüfung der eingereichten Unterlagen
Ihr zugewiesener Berater übermittelt Ihnen die Richtlinien zur Zertifizierung. Er wird das vollständige Dossier (385 Seiten) bei uns zur Prüfung einreichen. Nach Eingang wird die Prüfungskommission das Dossier prüfen und leitet den Auditierungsprozess ein.
Schritt 3
Vor-Ort-Audit: Überprüfung durch ein Auditorenteam
Nach einer positiven Entscheidung folgen mehrere Audits, die sowohl angemeldet als auch unangekündigt stattfinden. Diese Audits unterliegen strengen Richtlinien und werden von unseren Experten durchgeführt.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie erste Antworten auf einige der häufig gestellten Fragen
Wie viel kostet eine Zertifizierung?
Bei der erstmaligen Zertifizierung ist mit Kosten in Höhe von 35'000 CHF zu rechnen. Im Preis inbegriffen sind die Aufwände für die Dossierprüfung, Beratungskosten sowie Auslagen für das Vor-Ort-Audit. Zusätzlich fallen jährliche Gebühren von 2'400 CHF pro Ausbildungsstandort an. Bei der Rezertifizierung (alle drei Jahre) entstehen Kosten in Höhe von 26'500 CHF. Die jährlichen Gebühren von 2'400 CHF pro Ausbildungsstandort bleiben unverändert.
Wir haben bereits eine ISO 9001 Zertifizierung?
Unternehmen, die bereits über eine ISO 9001-Zertifizierung verfügen, erfüllen teilweise die Voraussetzungen für die EHGS-Zertifizierung. Fehlende Unterlagen können bei Interesse an einer EHGS-Zertifizierung nachgereicht werden.
Wie lange dauert die Zertifizierung?
Die Dauer des Zertifizierungsprozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere davon, wie schnell die erforderlichen Dokumente bei der Prüfungskommission eingereicht werden. Nach Eingang der vollständigen Unterlagen dauert der Anerkennungsprozess in der Regel zwischen 6 und 9 Monaten.
Wann müssen die Zertifizierungskosten bezahlt werden?
Die Kosten für den Zertifizierungsprozess muss vor der Einreichung des Dossier beglichen werden. Offenstehende Forderungen beim Antrag der Zertifizierung folgen zur automatischen Rückweisung der Zertifizierung.
Wer kann sich zertifizieren lassen?
Folgende Rechtsformen sind zur Zertifizierung zugelassen: Einzelfirmen, GmbHs, AGs, Vereine und Stiftungen, sofern eine persönliche Haftung des Vorstandes gemäss Statuten vorgesehen ist. Die EHGS legt grossen Wert darauf, dass die Inhaberschaft bei unsachgemässer oder grobfahrlässiger Führung der Weiterbildungsstätte persönlich haftbar gemacht werden kann.
Wen muss ich zur Zertifizierung kontaktieren?
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Agenturpartner in Ihrer Region.
Haben Sie Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur EHGS Zertifizierung. Fragen zur Schulung des EHGS Modul 1 stellen Sie bitte den zertifizierten EHGS Weiterbildungsstätten.